Passionsandachten in der Johanneskirche
Die ersten christlichen Generationen deuten Leiden und Sterben Jesu Christi – In diesem Jahr Texte aus der Passionsgeschichte des Johannesevangeliums

Die Andachten laden ein, sich der Passion Jesu durch die johanneischen Texte zu nähern.
Vier Evangelisten, vier Passionsberichte, die sich durchaus voneinander unterschieden. Aber auch die johanneischen Texte spiegeln wider, wie Generationen der ersten Christengemeinden in Jerusalem an Jesu Leiden und Sterben erinnern und sie als ein Heilsereignis im Lichte des Ostermorgens deuten. Wir wollen dem Geist der ersten Generationen nachspüren, dabei auch harte theologische Deutungen des Johannes wie die Antijudaismen herausarbeiten und bedenken, was Leiden und Sterben für unser Leben heute bedeuten kann.